Schmerzen gehören zu den größten
Herausforderungen im Leben. Leben mit Schmerz kann von
Aktivitäten abhalten, zu Isolierung von anderen Menschen
führen und sich negativ auf die gesamte Lebensqualität
auswirken.
Mögliche Ursachen für
Schmerzen:
-
Schmerzen können konkret durch eine Schädigung
hervorgerufen werden.
-
Sie können durch eine Funktionsstörung ausgelöst
werden, wobei es noch nicht zu einer irreversiblen
Schädigung gekommen ist.
-
Viele Schmerzen sind auf eine bio-psychosoziale
Dauerbelastung zurück zu führen.
Da Schmerz ein mehrdimensionales
Geschehen ist, liegt oft eine Kombination der Ursachen
vor.
In der
Schmerzphysiotherapie werden ursächliche Zusammenhänge
untersucht. Verschiedene Methoden werden in der
Behandlung individuell kombiniert, um Schmerzen zu
reduzieren und die Belastbarkeit wieder zu steigern. Mit
einer Verbesserung der körperlichen Funktionen geht in
der Regel eine Verbesserung der psycho-sozialen Situation
einher.
Ziele in der
Schmerzphysiotherapie:
-
Verbesserte
Körperwahrnehmung
-
Schmerzreduzierung
-
Abbau von
Bewegungsangst und Vermeidungsverhalten
-
Erweiterung der
Bewegungsmöglichkeiten
-
Ökonomisieren von
Bewegungsabläufen
-
Aktivierung,
Verbesserung von Kraft und Ausdauer
-
Schulung der
Koordination und des Gleichgewichts
-
Ressourcenorientierung
-
Wiederherstellung von
Alltags- und Berufsaktivitäten
-
Stärkung des
Selbstvertrauens und der Resilienz
-
Ermöglichung der
gesellschaftlichen Teilhabe